Kaninchen Häuser

Kaninchenhaus Vergleich & die besten Zwergkaninchen Häuser

Dieser Artikel ist nach unseren redaktionellen Leitlinien und Qualtätsansprüchen verfasst und von einem unserer Experten fachlich geprüft, inhaltlich wird er in festen Intervallen kontrolliert. Letzte Kontrolle (Monat 10/2023).

Ein Kaninchen Haus ist der ideale Schlafplatz und Ort zum Entspannen für Eure Haustiere. Sie sind speziell auf die Bedürfnisse der Tiere ausgelegt und lassen sich sowohl für Käfige als auch Freilaufgehege nutzen. Der Fokus liegt auf genügend Platz, um sich ohne Probleme zurückziehen zu können. Aufgrund der umfangreichen Auswahl an Kaninchenhäusern fällt die Kaufentscheidung nicht immer leicht. Wir erklären Euch, auf was Ihr bei Häusern für Eure Langohren achten müsst.

Wir vergleichen Häuser für Kaninchen und Zwergkaninchen und haben die besten Häuser für Kaninchen für Euch ausgewählt und in kompakten Listen sortiert. Unsere Kaufberatung und der Ratgeber sollen Dir dabei helfen, den passenden Artikel für Deinen Vierbeiner zu finden.

Redaktionstipp: Dehner Nagerschlafhaus für Innen und Aussen

Top-Produkt Nr. 1
Dehner Nagerschlafhaus Happy Home Teatro, ca. 70 x 45 x 43 cm, Tannenholz, weiß/türkis
Das Dehner Happy Home Teatro Kaninchenhaus ist ebenfalls aus Naturholz gefertigt und im rustikalen Stil designed. Es ist aufklappbar und verfügt über wetterfeste Bitumendächer. Damit ist es als Aussenhaus für Kaninchen geeignet.

Darauf achten Tierfreunde bei Kaninchen Häusern

Eingänge: Ein Kaninchenhaus sollte über einen großen Eingang verfügen, damit das Kaninchen entspannt rein uns raus gehen kann. Bei mehreren Karnickeln kann es sich lohnen, auf Häuser mit 2 Eingängen zu setzen. Weiterhin verfügen viele über Fenster, die für mehr Sauerstoff sorgen und es den Tieren möglich machen, von ihrem Rückzugsort aus die Umgebung zu beobachten. Die Eingänge sollten keine scharfen Kanten haben.

Klebstoff: Achtet darauf, dass der verwendete Kleber für das Kaninchen Haus unbedenklich für die Karnickel ist. Da Kaninchen dazu neigen, ihre Häuser anzuknabbern, darf der Klebstoff nicht giftig sein. Idealerweise kommt ausschließlich Holzleim zum Einsatz, der wasserlöslich ist. Sie sind unbedenklich für die Tiere.

Standfüße: Kaninchenhäuser für den Außenbereich sind oft mit Standfüßen ausgestattet. Sie sorgen dafür, dass sich keine Feuchtigkeit unterhalb des Hauses sammelt, die zum Verrotten des Materials führen könnte. Da Kaninchen äußerst saubere Tiere sind, kommt es normalerweise nicht zu Feuchtigkeit in oder unterm Haus. Vor allem in Regionen mit viel Niederschlag sind Standfüße empfohlen.

Zubehör: Viele Kaninchenhäuser lassen sich mit weiteren Zubehör ausstatten, um den Karnickeln mehr Freizeitbeschäftigungen zu bieten. Dazu gehören bspw. Rampen oder Treppen.

Sicherheit: Modelle mit Türklappen, die sich verschließen lassen, bieten zusätzliche Sicherheit für Eure Kaninchen in Freilaufgehegen und Außenställen.

4 empfehlenswerte Kaninchen Häuser

Diese Auswahl an Kleintierhäusern für eine artgerechte Haltung von Nagetieren empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.

XL Nagerhaus mit wetterfestem Dach

Das Kerbl Nagerhaus XL ist ein geräumiges und robustes Haus für Nager, das mit den Maßen 59 x 39 x 30 cm ausreichend Platz für Zwergkaninchen und Co bietet.

Top-Produkt Nr. 1
Kerbl 81773 Nagerhaus XL, 64 x 42 x 10 cm, Holzfarbe
Das Nagerhaus verfügt über zwei Eingänge, die eine artgerechte Haltung unterstützen und den Tieren bei starker Sonneneinstrahlung oder Wind als Rückzugsort dienen. Es ist aus hochwertiger Spießtanne gefertigt und mit einer wetterfesten Bitumenbedachung versehen. Zusätzlich schützt eine Lasur mit Holzschutzfarbe das Haus vor äußeren Einflüssen.

Vorteile:

  • wetterfestes Bitumdach
  • ausreichend Platz
  • leichter Aufbau

Nachteile:

  • könnte von Nagern angeknabbert werden
  • Geruch durch Holzlasur bei Lieferung

Fazit: Aus hochwertiger Spießtanne gefertigt, stellt das Kerbl Nagerhaus XL einen sicheren und artgerechten Rückzugsort für Nager dar. Sein wetterfestes Bitumendach und die Holzschutzfarbe garantieren Langlebigkeit und Beständigkeit.

Kleintierhaus mit abschließbarer Tür

Das abschließbare Nagerhaus von Trixie bietet kleinen Tieren einen sicheren und wettergeschützten Rückzugsort.

Top-Produkt Nr. 1
Trixie 62391 natura Kleintierhaus, Abschließbare Tür|Klappdach, Hund,Außenbereich, 42 × 43 × 51 cm,...
Gefertigt aus lasiertem Kiefernholz, bietet das Nagerhaus von Trixie ein Dach mit besandeter Dachpappe, das sich von oben öffnen lässt. Zusätzlichen Schutz vor Wind gewährleisten seitliche Haken, die ein Aufklappen des Daches verhindern, und eine verschließbare Türklappe. Dank der Beine ist das Haus vor Bodenfeuchte und -kälte geschützt, sorgt für optimale Luftzirkulation und eignet sich ideal für diverse Freilaufgehege.

Vorteile:

  • herunterklappbare Rampe erleichtert Ein- und Ausstieg
  • abschließbare Türklappe
  • leichte Montage

Nachteile:

  • starker Geruch nach Lasur
  • kann Spalten aufweisen

Fazit: Das Nagerhaus von Trixie, gefertigt aus lasiertem Kiefernholz, kombiniert Funktionalität mit Langlebigkeit. Mit durchdachten Details wie einem von oben zu öffnenden Dach, seitlichen Haken gegen Wind und erhöhten Beinen für bessere Luftzirkulation und Schutz vor Feuchtigkeit, erfüllt es die Bedürfnisse sowohl von Tieren als auch von Haltern. Obwohl es vereinzelt Risse zeigen kann, stellt es insgesamt eine wertvolle Ergänzung für jedes Freilaufgehege dar.

Kaninchenschloss aus naturbelassenen Massivholz

Für Kaninchen, Zwergkaninchen oder Meerschweinchen bietet dieses vormontierte Kaninchenschloss ausreichend Platz zum Spielen, Klettern und Relaxen.

Top-Produkt Nr. 1
Resch Nr36 Kaninchenschloss naturbelassenes Massivholz aus Fichte/DREI großen EIN-/Ausgängen im...
Das Resch Kaninchenschloss bietet mit drei großen Ein-/Ausgängen im Erdgeschoss, die im Inneren miteinander verbunden sind, ein artgerechtes und geräumiges Zuhause für Nager. Als Naturprodukt ist es aus unbehandeltem Fichtenholz gefertigt, was ihm eine authentische und natürliche Optik verleiht. Für die Verwendung im Freien wird empfohlen, das Holz zu behandeln, um es vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen zu schützen.

Vorteile:

  • unbehandeltes Fichtenholz
  • große Ein- und Ausgänge
  • gute Verarbeitung

Nachteile:

  • hoher Anschaffungspreis
  • oberes Haus etwas klein

Fazit: Das Resch Kaninchenschloss überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion mit miteinander verbundenen Ein-/Ausgängen, die den Nagern Bewegungsfreiheit und Komfort bieten. Hergestellt aus unbehandeltem Fichtenholz, betont es den natürlichen Charakter. Für eine längere Lebensdauer, insbesondere im Freien, ist eine Holzbehandlung ratsam, um optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen zu gewährleisten.

Zweistöckiges Kleintierhaus mit Rampe

Für Kaninchen, Zwergkaninchen oder Meerschweinchen bietet dieses vormontierte Kaninchenschloss ausreichend Platz zum Spielen, Klettern und Relaxen.

Top-Produkt Nr. 1
Trixie 6129 Natural Living Haus Bjork, 31 × 28 × 29 cm
Das zweistöckige Trixie Natural Living Haus Bjork ist ideal für Kaninchen und kleine Nagetiere konzipiert. Mit einer Rampe für einen einfachen Zugang verbindet es das Hauptgebäude mit einem Aussichtsturm, der als kleines Haus dient. Das Haus wird bereits vormontiert geliefert, was den Aufbau erleichtert.

Vorteile:

  • aus naturbelassenem Holz
  • ausreichend Platz durch 2 Ebenen
  • einfache Montage

Nachteile:

  • für größere Tiere nicht geeignet
  • teilweise mangelhafte Verarbeitung

Fazit: Das Kleintierhaus ist eine ideale Wahl für Tierhalter, die ihren Nagern ein natürliches und komfortables Zuhause bieten möchten. Trotz einiger Kritikpunkte, wie der Größe und Materialstärke, überzeugt das Produkt durch seine Qualität und das Design.

Beliebte Kaninchenhäuser

In dieser Auswahl aus den beliebtesten Zwergkaninchen Häusern zeigen wir euch Produkte, die andere Tierliebhaber am häufigsten gekauft haben. Unser Produktcrawler zeigt euch die meistverkauften Kleintierhäuser für Kaninchen.

Die besten Alternativen zu elektrischen Krallenschleifern

  • Kaninchengehege Eine beliebte Alternative zu traditionellen Kaninchenhäusern sind Kaninchengehege, die den Tieren mehr Bewegungsfreiheit im Freien bieten.
  • Kaninchenvillen Für diejenigen, die ihren Tieren mehr Raum und Struktur bieten möchten, sind Kaninchenvillen ideal, da sie mehrstöckige Strukturen mit verschiedenen Ebenen und Räumen aufweisen.
  • Kaninchenburgen aus Karton oder Holz Für eine kreative und beschäftigungsreiche Unterkunft können speziell angefertigte Kaninchenburgen aus Karton oder Holz verwendet werden.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

 

  • Kaninchenhäuser bieten den Tieren einen geschützten Rückzugsort vor Witterungseinflüssen und Fressfeinden.
  • Durch die Struktur und Einrichtung des Hauses können Kaninchen ihre natürlichen Verhaltensweisen wie Buddeln und Verstecken ausleben.
  • Ein gut konzipiertes Kaninchenhaus unterstützt die Gesundheit der Tiere, indem es für eine trockene und saubere Umgebung sorgt.
  • Zudem fördert ein artgerechtes Haus die soziale Interaktion und das Wohlbefinden der Kaninchen, da sie genügend Platz zum Spielen und Entspannen haben.

Nachteile

 

  • Einige Kaninchenhäuser bieten nicht genügend Platz, was die Bewegungsfreiheit der Tiere einschränkt und zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
  • Manche Materialien, aus denen Kaninchenhäuser gefertigt sind, können schädliche Chemikalien enthalten, die für die Tiere schädlich sein können.
  • Die Reinigung und Pflege von Kaninchenhäusern kann zeitaufwendig sein, insbesondere wenn sie nicht gut konzipiert sind.
  • Nicht alle Kaninchenhäuser sind robust genug, um den Tieren langfristig Schutz vor extremen Wetterbedingungen oder Fressfeinden zu bieten.

Kaufratgeber für ein Kaninchenhaus

Größe des Kaninchenhaus

Essentiell bei der Auswahl eines Kaninchenhauses ist die Größe. Abhängig ist diese nicht nur von der Art des Kaninchens, sondern von der Anzahl der Tiere. Idealerweise bietet Ihr jedem Karnickel ein einzelnes Haus an, falls das möglich ist. Ist Platz für mehr als ein Haus nicht vorhanden, muss eins gewählt werden, das groß genug ist. Die folgenden Eigenschaften müssen vom Haus erfüllt werden:

– 2 Kaninchen müssen sich ausstrecken können
– es kann sich drehen
– es kann sich problemlos aufrichten

In der Regel reicht für Zwergkaninchen eine Länge von 30 cm aus, während größere Exemplare 40 bis 60 cm benötigen. Eine Höhe ab 20 cm wird empfohlen.

Materialien

Erhältlich sind Kaninchenhäuser aus Holz oder Kunststoff. Kunststoffhäuser eignen sich aufgrund der fehlenden Isolation und geringen Dicke nicht für den Außenbereich. Zwar sind sie wetterbeständig und nagesicher, aber sie sollten ausschließlich im Innenraum verwendet werden. Idealerweise wählt Ihr ein Haus aus unbehandeltem Holz. Sie bieten folgende Vorteile:

– langlebig
– warm
– verträglich für junge und adulte Kaninchen

Das darf in keinem Kaninchenstall fehlen

Ein artgerecht eingerichteter Kaninchenstall ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere und sollte daher sorgfältig geplant und ausgestattet werden.

Bewegungsfreiraum

Ein artgerechter Kaninchenstall sollte über ausreichend Platz verfügen, damit die Tiere sich frei bewegen und hoppeln können. Mindestens zwei Quadratmeter pro Kaninchen werden empfohlen. Innerhalb dieses Raumes ist es wichtig, verschiedene Bereiche zu schaffen, die den natürlichen Bedürfnissen der Tiere entsprechen.

Schlaf- und Rückzugsbereich

Ein Schlafbereich, oft als Häuschen bezeichnet, bietet den Kaninchen einen Rückzugsort. Dieser sollte dunkel, trocken und vor Zugluft geschützt sein. Zusätzlich sind Heu und Stroh unerlässlich, da sie nicht nur als Futter dienen, sondern auch als Beschäftigungsmaterial und weiche Unterlage.

Fressplatz und Ernährung

Ein weiterer wichtiger Bereich ist der Fressplatz. Hier sollten stets frisches Wasser und Heu zur Verfügung stehen. Frischfutter, wie Gemüse und Kräuter, kann in einem separaten Napf angeboten werden.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Zum Wohlbefinden der Kaninchen tragen auch Beschäftigungsmöglichkeiten bei. Hierzu gehören beispielsweise Tunnel, Brücken oder auch Knabbermaterialien aus unbehandeltem Holz. Diese Elemente fördern die Aktivität der Tiere und bieten Abwechslung im Alltag.

Die richtige Reinigung und Pflege von Kleintierhäusern

Regelmäßige Reinigung

Die Sauberkeit eines Kaninchenhauses ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere. Es empfiehlt sich, das Haus mindestens einmal pro Woche gründlich zu reinigen. Hierbei sollten alle Einstreu und Reste von Heu und Futter entfernt und der Boden des Hauses mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel gesäubert werden.

Desinfektion

Mindestens einmal im Monat sollte eine gründlichere Reinigung mit einer Desinfektion des Hauses erfolgen. Hierfür gibt es spezielle Tierdesinfektionsmittel, die sicherstellen, dass keine schädlichen Bakterien oder Parasiten zurückbleiben. Es ist wichtig, das Haus nach der Desinfektion gut trocknen zu lassen, bevor die Tiere wieder hineingelassen werden.

Pflege des Materials

Ein Kaninchenhaus, insbesondere wenn es aus Holz besteht, benötigt auch eine regelmäßige Pflege, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen. Einmal jährlich sollte das Holz mit einer für Tiere unbedenklichen Lasur behandelt werden. Dies schützt das Material und verlängert die Lebensdauer des Hauses.

Kontrolle auf Schäden

Es ist ratsam, das Kaninchenhaus regelmäßig auf mögliche Schäden oder Abnutzungserscheinungen zu überprüfen. Lose Nägel, scharfe Kanten oder aufgequollenes Holz können Verletzungen verursachen und sollten umgehend behoben werden. Ein gut gepflegtes Kaninchenhaus bietet den Tieren nicht nur Schutz, sondern auch ein angenehmes Zuhause.

Leserfragen zu Kaninchen Häusern

Wo sollte ein Kaninchenhaus aufgestellt werden?

Ein Kaninchenhaus sollte an einem geschützten Ort aufgestellt werden, der vor direkter Sonneneinstrahlung, Zugluft und Nässe schützt. Zudem ist es ratsam, einen Standort zu wählen, der den Tieren Ruhe bietet und nicht ständigen Lärm- oder Stressquellen ausgesetzt ist.

Wie viel Platz brauchen Kaninchen?

Kaninchen benötigen ausreichend Platz, um sich frei bewegen, hoppeln und ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben zu können. Für zwei Kaninchen wird eine Mindestfläche von vier Quadratmetern empfohlen, wobei mehr Platz stets besser für das Wohlbefinden der Tiere ist.

 

Verbraucherhinweis: Alle Produkte und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Kaufratgeber. Wir bekommen dafür eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht. Alle Preis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preis möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder von Amazon API Letzte Aktualisierung der Produkte durch unseren Crawler am 3.10.2023 um 06:42 Uhr