Wir zeigen Mikrochip-Scanner zum Auslesen des Mikrochip bei Hunden und haben dazu einen Vergleich der besten Lesegerät für Hundechips für Euch zusammengestellt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich zusammengestellt. Unsere Kaufberatung ist eine echte Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update [datum])
Haustier-Mikrochip-Scanner sind ein wichtiges Tool für Tierärzte, Tierpfleger und Menschen, die aufgrund ihres Berufs oder Wohnorts oft auf entlaufene Tiere treffen.
Die Chipleser können die wichtigsten Mikrochip-Standards auslegen, die in der EU verwendet werden. Dadurch sind Tierchip-Lesegeräte essentiell, wenn Sie Katzen, Hunde und sogar Bauernhoftieren begegnen, um schnell den Besitzer wiederzufinden.
Redaktionstipp: Mobiler Chipleser mit Akku
Das Wichtigste im Überblick
- Display: Haustier-Mikrochip-Scanner sind mit Displays ausgestattet, um die ausgelesene Identifikationsnummer anzuzeigen. Primär handelt es sich um LCD-Displays, die ausschließlich die Chipnummer anzeigen, die anschließend notiert und mit dem Verzeichnis abgeglichen werden kann. Manche Displays zeigen noch die aktuelle Temperatur des Mikrochips und den aktuellen Ladezustand an.
- Temperaturbereich: Tierchip-Lesegeräte können nur in bestimmten Temperaturbereichen verwendet werden, die vom Hersteller vorgegeben werden. Am häufigsten handelt es sich dabei um einen Bereich von -30°C bis +50°C, was für die meisten Regionen völlig ausreicht. Falls der Temperaturbereich von diesem Wert abweicht, findet Ihr den unterstützten in der Produktbeschreibung.
- Sprachunterstützung: Um den Scanner so einfach wie möglich nutzen zu können, sollte er über eine Sprache verfügen, die Ihr versteht. Neben Deutsch werden oft Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch unterstützt.
- Transport: Um das Lesegerät vor Schäden während des Transports zu schützen, werden sie entweder in Etuis geliefert oder aus bruchsicheren Kunststoffen gefertigt. Idealerweise handelt es sich um ein Case aus wasserabweisenden Materialien, damit die Technik nicht beschädigt wird.
Empfohlene Haustier-Chip-Lesegeräte für Hunde
Was empfehlen andere Hundehalter? Unsere Auswahl berücksichtigt unsere Tierischehelden Qualitätsmerkmale: Erfahrungen mit dem Produkt, Prüfzeichen, Anzahl der Bewertungen und der Verkäufe. Dazu zeigen wir euch die besten Produkten:
- Chip lesegerät mit OLED-Display ist der wiederaufladbare Tierchip-ID-Scanner im Sonnenlicht lesbar.
- Dieser ID Reader ist ein Mikrochip Reader, der drahtlose Identifikationstechnologie verwendet und das Lesen von FDX-B...
- Microchip lesegerät: Der tragbare Haustier-ID-Scanner gibt einen Alarm aus, wenn der eingebaute Akku zu schwach ist.
- Einfach zu bedienendes, tragbares RFID-Lesegerät für Tiere, Haustier mikrochip lesegerät ist einfach zu bedienen,...
- 【Identifikationslesegerät für Haustiere】Tierchip lesegerät nutzen Sie die fortschrittliche...
- 【Wiederaufladbarer & Einfache Bedienung】microchip reader für hunde kein Batteriewechsel nötig, einfach zu...
- 【Handheld RFID-Lesegerät】Tier-Chip-Scanner unterstützt FDX-B (ISO11784/11785) und EMID-Chips.Der Lesebereich...
- 【Management der Erkennung mehrerer Tiere】Chiplesegerät für tiere der Scanner ist klein, leicht zu transportieren...
- 【HAUSTIER ID LESEGERÄT】Der Haustier Mikrochipscann und Tierchip Lesegerät Chipleser ist ein...
- 【WIEDERAUFLADBARER CHIPLESER】Haustier ID Lesegerät und Tierchip Lesegerät Bis zu 128 Tag-Informationen können...
- 【TIPP FÜR NIEDRIGEN BATTERIESTAND】Haustier ID Lesegerät Eingebauter 3,7-V-Li-Ionen-Akku kann über die...
- 【LEICHT ZU TRAGEN】Der Mikrochip Lesegerät für Hunde/Katze und Haustier Mikrochipscann ist klein, leicht zu...
- [Unterstützt mehrere Protokolle] - Unterstützt ISO11784 / ISO11785 / FDX-B (15-stellige Mikrochips) und EMID. Bitte...
- [Eingebauter Lithium-Akku wiederaufladbar] - Kein Austausch des Akkus erforderlich, einfach zu bedienen, kann über die...
- [Datenspeicherung] - Die Speicherkapazität entspricht 128 Datensätzen. USB-Upload auf den Computer.
- [OLED-Display] – im Sonnenlicht lesbar.
- 【Lieferumfang】 1x Mikrochip-Scanner; 1x zusätzlicher D-Ring; 1x USB-Kabel (1 Meter); 1x Benutzerhandbuch
- 【D-förmiger Ring für einfaches Tragen enthalten】 Das Paket beinhaltet: 1x Mikrochip-Scanner; 1x zusätzlicher...
- 【Ausreichende Datenspeicherkapazität】 Der Tera Pet Scanner hat eine extrem schnelle Scangeschwindigkeit und kann...
- 【OLED-Bildschirm】 Das Tera Handheld-Lesegerät für Haustiere verwendet ein OLED-Display mit hoher Helligkeit, das...
Bestseller der Hundechip Microchip-Lesegeräte
Ihr wollt wissen welche Lesegeräte für Chips andere am häufigsten gekauft haben? Unser Produktcrawler zeigt euch die meistverkauften Produkte. Das Ergebnis der Suche seht ihr in unserer Bestseller-Liste.
Aktuelle Preisangebote Hunde-Microchip-Lesegeräte
Wir zeigen euch die tagesaktuellen gesenkten Angebote für Mikrochip-Scanner sortiert nach der Höhe der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon mehrfach täglich um euch garantiert alle Angebote zu zeigen.
Kaufratgeber von Tierchip-Lesegeräten
Tierchipstandards
Essentielles Auswahlkriterium beim Kauf eines Tierchip-Lesegeräts sind die unterstützten Tierchipstandards. Sie geben Auskunft darüber, welche Chips lesbar sind. Das ist wichtig, da nicht unterstützte Standards von den Geräten nicht ausgelesen werden können. Die wichtigsten Standards sind die folgenden:
- ISO 11784
- ISO 11785
Bei ihnen handelt es sich um die weltweit genutzten Standards. Sie sollten von den Lesegeräten erkannt werden, da der Großteil der Haus- und Hoftiere mit diesen gechippt sind. Zu erkennen sind die Standards nicht nur an der Bezeichnung, sondern an der Zahl der Nummern. Die ISO-Standards vergeben immer eine Identifikationsnummer mit 15 Stellen. Das sind aber nicht die einzigen Standards, die vom Tierchip-Lesegerät erkennbar sind. Die folgenden können ebenfalls vorkommen:
- ID64
- FDX-B
Checkt die Produktbeschreibung des Lesegeräts vor dem Kauf. Die Standards sind in dieser aufgelistet und geben einen Überblick über die Kompatibilität.
Funktion
Die Funktion beschreibt den Vorgang, um den Chip auszulesen. Je nach Umfang des Lesegeräts müsst Ihr entweder vorher einen Standard auswählen und den Lesevorgang beginnen oder nur einen Knopf drücken. Essentiell bei der Anwendung ist die Auslesedistanz, die vom Gerät für die Funktion unterstützt wird. Modellabhängig liegt diese zwischen 3 bis 15 cm, was über die Artikelbeschreibung in Erfahrung zu bringen ist. Das heißt, Ihr müsst das Chipgerät in dieser Höhe über die Zielstelle bewegen, den Knopf drücken und das Gerät scannt. Seltener gibt es Modelle, die eine andere Funktionsweise nutzen. In diesem Fall solltet Ihr darauf achten, dass eine Bedienungsanleitung dem Gerät beiliegt.
Akku
Damit Ihr den Mikrochip-Scanner ausgiebig nutzen könnt, müsst Ihr auf die Akkukapazität achten. Hersteller setzen bei diesen auf eine umfangreiche Akkukapazität, damit eine ausreichende Standby-Zeit zur Verfügung steht. Dadurch lässt sich das Lesegerät immer verwenden, wenn notwendig. Akkus haben zudem den Vorteil, dass Ihr das Gerät immer wieder mit Strom versorgen könnt, ohne Batterien einlegen zu müssen. Die Akkukapazität liegt bei den meisten Modellen zwischen 2.000 und 3.000 mAh.
Hundechip-Lesegeräte Neuheiten [jahr]
Verbraucherhinweis: Alle Produkte und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Kaufratgeber. Wir bekommen dafür eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht. Alle Preis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preis möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder von Amazon API
Letzte Aktualisierung der Produkte durch unseren Crawler am 5.12.2023 um 19:12 Uhr