Die 11 besten Hunderatgeber

Dieser Artikel ist nach unseren redaktionellen Leitlinien und Qualtätsansprüchen verfasst und von einem unserer Experten fachlich geprüft, inhaltlich wird er in festen Intervallen kontrolliert. Letzte Kontrolle (Monat 03/2023).

Wir vergleichen Hunderatgeber und haben die besten Bücher in kompakten Listen für Euch zusammengestellt, unten gibt es die aktuellen Preisrabatte, Neuheiten und unsere Bestseller.

Hunderatgeber und Bücher bieten Informationen und Tipps rund um den Hund. Sie sind Helfer bei Fragen und Unsicherheiten des Hundehalters. Wir zeigen euch die 10 beliebtesten Hundebücher die du gelesen haben musst um deinen Hund zu verstehen.

Was muss ein gutes Hundebuch haben:

  • Prüfung die Qualifikation des Autors.
  • Berücksichtigt der Ratgeber rasseneigene Besonderheiten?
  • Ein guter Ratgeber empfiehlt keine Hilfsmittel, die dem Hund Schmerzen bereiten.
  • Entspricht die Leseprobe dem Buch.
  • Beziehe Kundenrezensionen in Deine Kaufentscheidung mit ein.
  • Entspricht der Schreibstil des Autors Deinem Geschmack?
  • Bietet der Hunderatgeber einen Mehrwert, der ihn von anderen Büchern unterscheidet?

Die besten Bücher zum Wesen und Psychologie von Hunden

1. Hundetraining mit Martin Rütter:

Tierpsychologe Martin Rütter entwickelte eine eigene Philosophie zur Erziehung eines Hundes. Er legt großen Wert auf die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Hundes.

2. José Arce’s Praxisbuch

José Arcé führt auf Mallorca ein Zentrum für traumatisierte und aggressive Hunde. In seinem Buch stellt er seine Methode für ein liebevolles Miteinander zwischen Mensch und Hund vor.

3. Hundeerziehung und Welpentraining für Einsteiger

In diesem Einsteigerbuch erfahrt ihr wie Welpenerziehung für Anfänger gelingen kann. Damit Sie das Leben mit ihrem Hund auch wirklich genießen können bedarf es einiger wichtiger Regeln und Erziehungsmaßnahmen. Wir zeigen Ihnen wie das Welpentraining in den ersten Wochen ablaufen sollte und wie Sie dabei Fehler vermeiden.

4. So einfach geht Hundeerziehung:

Katharina Schlegl-Kofler ist langjährige Leiterin einer Hundeschule. In ihrem Ratgeber zeigt sie Wege auf für einen stressfreien Umgang zwischen Mensch und Hund.

5. Cesar Millans Welpenschule:

Cesar Millan gründete das Dog Pychology Center in Los Angeles. In seinem Ratgeber gibt er Tipps zur Hundeerziehung von klein auf.

6. Welpenerziehung in 8 Wochen:

Tierverhaltensforscherin Sabine Krause hat sich auf Verhaltensprobleme von Hunden spezialisiert. In ihrem Ratgeber gibt sie Praxistipps für eine erfolgreiche Hundeerziehung.

7. Das andere Ende der Leine:

Patricia B. McConnel ist Tierverhaltenstherapeutin und Hundetrainerin. In ihrem Buch betrachtet sie die Welt aus der Sicht eines Hundes.

8. Wölfisch für Hundehalter:

Günther Bloch studiert seit über 20 Jahren das Verhalten freilebender Wölfe und von Haushundegruppen. In seinem Buch geht er auf deren Sozialverhalten ein.

9. Mit Hunden sprechen:

Jan Fennell plädiert für eine gewaltfreie Hundeerziehung. In ihrem Buch legt sie das Augenmerk auf die Kommunikation mit dem Hund.

10. Hundeerziehung

Tierpsychologe Theodor Roswell hat sich auf verhaltensauffällige Hunde spezialisiert. In seinem Ratgeber gibt er Tipps für eine erfolgreiche Hundeerziehung in einfachen Schritten.

Keine Produkte gefunden.

11. Hundetraining für Welpen und Junghunde:

Hundetrainerin Sarah Both hat sich auf sensible Hunde spezialisiert. In ihrem Buch bietet sie hilfreiche Anleitungen zur Welpenerziehung.

Wichtige Kriterien für Hundebücher (Kaufberatung)

Qualifikation des Autors:

Lese Dir die Biografie des Autors durch. Ist keine vorhanden, deutet dies auf mangelnde Qualifikation hin. Ist der Autor Experte auf dem Fachgebiet, das Du bei der Hundeerziehung und psychologischen Fragen benötigst?

Klappentext des Buches:

Das Lesen des Klappentextes gibt Dir Hinweise, ob der Hunderatgeber dafür geeignet ist, Deine Fragen zu beantworten. Einen genaueren Einblick erhältst Du im Inhaltsverzeichnis. Bei einer guten Leseprobe ist es vorab einzusehen.

Rasseneigene Besonderheiten:

Ein guter Ratgeber geht auf die Eigenheiten der Hunderassen ein. Jeder Hund hat eine eigene Persönlichkeit, die es zu beachten gilt. Erfolgreiche Trainingskonzepte beziehen Rasseneigenheiten und individuelle Hundepersönlichkeit mit ein.

Leseprobe des Buches:

Eine aussagekräftige Leseprobe enthält das Inhaltsverzeichnis und bietet erste Einblicke in die Thematiken des Buches. Prüfe, ob Dir der Schreibstil des Autors zusagt. Anderenfalls besteht die Möglichkeit, dass Du den Spaß am Lesen verlierst.

Mehrwert des Ratgebers:

Stellt der Ratgeber etwa eine Methode vor, die nicht in anderen Ratgebern enthalten sind? Enthält er einen Serviceteil mit Kaufberatung: und nützlichen Adressen? Prüfe zudem, ob der Ratgeber für die individuellen Bedürfnisse Deines Hundes einen Mehrwert bietet.

Worauf beim Buch Kauf zu achten ist

Informationen über den Autor:

Hat der Autor eine Website, auf der Du Dich eingehend über ihn und seine Laufbahn informierst? Ein Zeichen für Qualität ist, wenn der Autor Erfolge in der Hundeerziehung und psychologischen Behandlung vorweist. Welche weiteren Bücher oder Fachartikel hat der Autor verfasst? Checke, wie die Presse sich über ihn äußert.

Kundenrezensionen auf Verkaufsportalen:

Beziehe Kundenrezensionen in Deine Kaufentscheidung mit ein. Das Feedback der Kunden bietet Dir Hilfestellung bei der Frage, ob der Ratgeber für Dich geeignet ist. Sei vorsichtig bei zu vielen positiven Rezensionen, die inhaltslos sind. Hier besteht die Gefahr gekaufter Rezensionen. Unbegründete negative Rezensionen sind ein Hinweis auf Autorenbashing.

Vor- und Nachteile von Hundebüchern

Vorteile:

+ Hilfreiche Tipps zur Erziehung und Psychologie zum jederzeit Nachschlagen

+ Ersthilfe bei auftretenden psychologischen oder erzieherischen Problemen mit Deinem Hund

+ Ausführliche Informationen zu spezifischen Fragen

+ In guten Ratgebern erhältst Du fachkundige Informationen von Hundeexperten

+  Du lernst auf Deinen Hund individuell zugeschnittene Trainingsmethoden kennen

Nachteile:

– Gefahr der Missachtung individueller Eigenschaften des Hundes durch stoische Befolgung der Tipps

– Ein Hunderatgeber ist kein dauerhafter Ersatz für einen Hundetrainer

Wie Hundebücher anzuwenden sind

Das Befolgen der Tipps in Hunderatgebern ist kein Ersatz für einen Hundetrainer. Weist Dein Hund massive psychologische Probleme auf, ist ein Gang zum Hundepsychologen unumgänglich.

Hundebücher geben wertvolle Hinweise zur Hundeerziehung und bei auftretenden Problemen. Sie vermitteln Dir Sicherheit im Umgang mit Deinem Hund. Mithilfe von Checklisten ermittelst Du etwaige Probleme und hinterfragst Dein eigenes Verhalten im Umgang mit Deinem Hund. Damit bekommst Du ein Hilfsmittel an die Hand, das Du bei Bedarf zurate ziehst.

Quellen:

 

Verbraucherhinweis: Alle Produkte und mit * oder markierte Verweise sind Affiliatelinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unseren unabhängigen Kaufratgeber. Wir bekommen dafür eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht. Alle Preis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung des Preis möglich. Alle Angaben beruhen auf der Herstellerinformation. Bilder von Amazon API Letzte Aktualisierung der Produkte durch unseren Crawler am 24.03.2023 um 11:52 Uhr